Neben der Frage, wie wir uns in Thailand finanzieren, werden wir am häufigsten danach gefragt, was das Leben hier kostet. Pauschal lässt sich das nicht beantworten, da es doch stark von Ort und der Lebensweise abhängt. Gerade bezüglich Essen und Trinken kann man in Thailand viel sparen, wenn man die Möglichkeiten kennt. Aktuell leben wir von meinem Online-Business als freiberufliche Texterin. Mit diesem Job habe ich die Möglichkeit, meine Zeit komplett frei einzuteilen, ich arbeite momentan fast ausschließlich am Abend, wenn beide Kinder im Bett sind und kann so den Tag mit meiner Familie genießen.

Die Miete für unser Haus in Thailand liegt bei etwa 800 € im Monat, was für thailändische Verhältnisse recht teuer ist. Allerdings ist das Haus für unsere Zwecke ohnehin viel zu groß, da es auf 8 Personen ausgelegt ist. Je nach Lage und Ansprüchen finden sich hier gute Häuser schon für 200 bis 300 € im Monat. An Nebenkosten kommen in unserem Fall noch etwa 50 € im Monat für Wasser, Strom und Internet hinzu.

Auch bei Nahrungsmitteln gehen die Kosten in Thailand weit auseinander. So kann man an Streetfoodständen ein vollwertiges Abendessen für 50 Cent bekommen oder in einem Restaurant in touristisch ausgelegten Gegenden 30 € für das Abendessen zahlen. Thailänder handhaben es in der Regel so, dass Sie in Garküchen essen oder in Gemeinschaft kochen. Zu Hause zu kochen ist auch bei uns die Ausnahme, neben Toasts zum Frühstück kochen wir hauptsächlich Nudeln für den Rabauken. Wir wechseln zwischen Auswärtsessen und Lieferdiensten. Bei letzterem sind wir überrascht von den geringen Kosten bei großen und wirklich leckeren Portionen. Unsere täglichen Ausgaben für Essen schwanken zwischen 5 und 40 €.

Wir unternehmen außerdem recht viele Ausflüge in Nationalparks oder Ähnliches. Hier gibt es in der Regel zwei Preise: einen für die Thailänder und einen für Ausländer, wobei letztere das Drei- bis Zehnfache des Thai-Preises zahlen. Das kommt daher, dass Thailand fast 30 % der Fläche seines Landes schützt und entsprechende Kosten gedeckt werden müssen. Für uns bedeutet das, dass wir für Ausflüge in den Dschungel, zu Höhlen und Wasserfällen zwischen 10 und 30 € bezahlen. Besucht man hingegen Einrichtungen fern vom Tourismus, kann man hier sehr günstige Unternehmungen machen. Wir waren kürzlich in einem Aquarium, was denen in Deutschland ähnelt und haben nicht ganz 3 € für die ganze Familie bezahlt. Die Spritpreise in Thailand liegen momentan bei etwa 1,16 € pro Liter Benzin, was das Reisen recht kostengünstig macht. Für unbegrenztes mobiles Internet zahlen wir zusätzlich 30 € pro Monat.






Ich hoffe, ich konnte damit einen guten Überblick geben. Wer auf seine Ausgaben achtet, kann hier in Thailand mit wenig Geld sehr gut klarkommen. Für uns werden in der Zukunft noch die Schulkosten interessant. Bei den Schulen, die wir im Blick haben, werden diese Kosten stark ins Gewicht fallen.